Wie Sie Teams vor Projekten robust und effektiv und bei Projektkrisen wieder handlungsfähig machen
Komplexe Problemstellungen in Projekten sind heute selbstverständlich. Klassische Ansätze im Projektmanagement führen – wenn überhaupt – nur noch mit hohem Zeit- oder Budgetaufwand zu Erfolg. Oftmals erweisen sich Mitbewerber als schneller und innovativer.
Das von uns entwickelte Projektcoaching reduziert Fehl- und Blindleistungen. Die Robustheit und Qualität der crossfunktionalen Zusammenarbeit im Umfeld komplexer Problemstellungen werden erhöht. Damit ist es ideal geeignet, um neue Projektteams auf ihre Aufgaben vorzubereiten, oder bestehende Teams in der Bearbeitung komplexer Probleme weiterzuentwickeln.
Unser Projektkrisenmanagement richtet sich wiederum an Teams, die trotz hohem Einsatz ihre Ziele nicht erreichen, ihre Fehl- und Blindleistungen erkennen möchten, verbunden mit dem Wunsch, die eingeschränkte Handlungsfähigkeit durch eine verbesserte Lernkurve im crossfunktionalen Team zu lösen.
Crossfunktionale Projektteams agieren anders. Sie sind die Task Forces der hybriden Projektorganisation. Der wachsenden Komplexität und Dynamik einer digital getriebenen Projektwelt begegnen sie mit kollektiver Intelligenz, hoher Anpassungsfähigkeit und selbstgesteuertem Dazulernen.
Konsequent an Kundenbedürfnissen ausgerichtet, benötigen crossfunktionale Projektteams zur Entscheidungsfindung wenige Hierarchien und weniger zentrale Steuerung. Klar vermittelte Handlungsprinzipien und Verantwortungsübernahme treten an diese Stelle und geben die nötige Prozesssicherheit. Damit erhöhen sich sowohl Tempo als auch Eigenverantwortlichkeit innerhalb der Projektorganisation.
Durch unser Projektcoaching oder -krisenmanagment machen wir bewusst und nutzbar, was an Fähigkeiten und Diversität im Team vorhanden ist. Dabei beziehen wir die Einflüsse anderer Projektteams oder der Umwelt ein, ohne auf klar definierte Nahtstellen zu vergessen. Team- und Projektleiter vermitteln wir mit der Methoden Leadership Agility 360° einen Zugang zum partizipativen Führen.
Wir arbeiten lösungs- und umsetzungsorientiert mit Ihnen zusammen. Aus Erfahrung wissen wir: Die initiierten Effekte sind in der Regel enorm. Hybride Teams, wie wir sie entwickeln, werden zu Meistern im eigenverantwortlichen Handeln, Kooperieren und schnellem Weiterentwickeln von Lösungen. Krisen werden produktiv genutzt und in zukünftige Vorteile verwandelt.
Wir unterstützen Sie in jeder Phase der Umsetzung, entsprechend unseres Grundsatzes: Get things done.